


Doppelmandate im Konzern
Autor
- Umfang:
- 350 Seiten, broschiert
- ISBN Print:
-
978-3-7046-9677-9
- Erscheinungsdatum:
- 30. September 2025




Downloads
-
Doppelmandate im Konzern – Herausforderungen und Lösungen für moderne Unternehmensstrukturen
In Konzernen sind Doppelmandate – also Organfunktionen ein und derselben Person in mehreren Gesellschaften – an der Tagesordnung. Doch welche rechtlichen Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bringen diese Personalverflechtungen mit sich? Die Dissertation "Doppelmandate im Konzern" beleuchtet erstmals umfassend die spannende Schnittstelle zwischen Konzernrecht und den bislang kaum geregelten Fragen rund um Mehrfachmandate. Nach einer fundierten Analyse der Rechtsgrundlagen geht die Arbeit zentralen Fragen auf den Grund: Kann ein Konzern ausschließlich durch Personalverflechtungen entstehen? Welche Interessen dürfen Doppelmandatar*innen verfolgen? Und wie ist bei Interessenkonflikten vorzugehen?
Besonderes Augenmerk liegt auf praktischen Sonderkonstellationen wie der Selbstbestellung in Organfunktionen, dem Abschluss von Doppelvertretungsgeschäften oder dem Umgang mit vertraulichen Informationen, die konzernübergreifend veröffentlicht werden müssen. Auch Übernahmeverfahren und Umgründungen werden aus der Perspektive von Doppelmandatar*innen behandelt. Ein abschließender Exkurs widmet sich der Problematik von Personalverflechtungen in Privatstiftungen.Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit Konzernstrukturen, Corporate Governance und der rechtssicheren Gestaltung von Organfunktionen befassen!
-
- Gruber, Magdalena
-
Doppelmandate im Konzern – Herausforderungen und Lösungen für moderne Unternehmensstrukturen
In Konzernen sind Doppelmandate – also Organfunktionen ein und derselben Person in mehreren Gesellschaften – an der Tagesordnung. Doch welche rechtlichen Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bringen diese Personalverflechtungen mit sich? Die Dissertation "Doppelmandate im Konzern" beleuchtet erstmals umfassend die spannende Schnittstelle zwischen Konzernrecht und den bislang kaum geregelten Fragen rund um Mehrfachmandate. Nach einer fundierten Analyse der Rechtsgrundlagen geht die Arbeit zentralen Fragen auf den Grund: Kann ein Konzern ausschließlich durch Personalverflechtungen entstehen? Welche Interessen dürfen Doppelmandatar*innen verfolgen? Und wie ist bei Interessenkonflikten vorzugehen?
Besonderes Augenmerk liegt auf praktischen Sonderkonstellationen wie der Selbstbestellung in Organfunktionen, dem Abschluss von Doppelvertretungsgeschäften oder dem Umgang mit vertraulichen Informationen, die konzernübergreifend veröffentlicht werden müssen. Auch Übernahmeverfahren und Umgründungen werden aus der Perspektive von Doppelmandatar*innen behandelt. Ein abschließender Exkurs widmet sich der Problematik von Personalverflechtungen in Privatstiftungen.
Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit Konzernstrukturen, Corporate Governance und der rechtssicheren Gestaltung von Organfunktionen befassen!
- Gruber, Magdalena