


Doppelt bedingte und grobe Fahrlässigkeit
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 11
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4878 Wörter, Seiten 549-555
20,00 €
inkl MwSt




-
Seit fast zehn Jahren besteht im StGB eine Legaldefinition der groben Fahrlässigkeit. Der Beurteilungsmaßstab grob fahrlässigen Verhaltens ist jedoch nach wie vor umstritten. Und bisher gar nicht geklärt sind die Auswirkungen der groben Fahrlässigkeit auf den Allgemeinen Teil des StGB. Hier stellt sich etwa die Frage nach der Bedeutung der groben Fahrlässigkeit in Fällen der sog „doppelt bedingten Fahrlässigkeitshaftung“. Der vorliegende Beitrag bietet auf Grund allgemein dogmatischer Überlegungen eine Lösung dieser Frage an.
-
- Stricker, Martin
-
- doppelt bedingte Fahrlässigkeit
- JST 2024, 549
- Tatbildirrtum
- § 10 StGB
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 9 FinStrG
- Irrtum
- § 3 StGB
- § 5 StGB
- grobe Fahrlässigkeit
- § 8 StGB
Seit fast zehn Jahren besteht im StGB eine Legaldefinition der groben Fahrlässigkeit. Der Beurteilungsmaßstab grob fahrlässigen Verhaltens ist jedoch nach wie vor umstritten. Und bisher gar nicht geklärt sind die Auswirkungen der groben Fahrlässigkeit auf den Allgemeinen Teil des StGB. Hier stellt sich etwa die Frage nach der Bedeutung der groben Fahrlässigkeit in Fällen der sog „doppelt bedingten Fahrlässigkeitshaftung“. Der vorliegende Beitrag bietet auf Grund allgemein dogmatischer Überlegungen eine Lösung dieser Frage an.
- Stricker, Martin
- doppelt bedingte Fahrlässigkeit
- JST 2024, 549
- Tatbildirrtum
- § 10 StGB
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 9 FinStrG
- Irrtum
- § 3 StGB
- § 5 StGB
- grobe Fahrlässigkeit
- § 8 StGB