Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Durchbrechung des Verrechnungsverbotes nach § 196 Abs 2 UGB iZm betrieblichen Pensionszusagen und deren Auswirkung auf die Eigenkapitalquote

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
AFSBand 2017
Inhalt:
Steuer & Service
Umfang:
1535 Wörter, Seiten 47-49

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Durchbrechung des Verrechnungsverbotes nach § 196 Abs 2 UGB iZm betrieblichen Pensionszusagen und deren Auswirkung auf die Eigenkapitalquote in den Warenkorb legen

Eine Bilanzverkürzung schafft nun die Neufassung des Fachgutachtens für Unternehmensrecht und Revision 23 vom 16. Juni 2016. Angesichts der Rechnungslegungsvorschriften laut RÄG 2014, welche für WJ die nach dem 31. Dezember 2015 begonnen haben, zur Anwendung kommen, dürfen Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen mit Ansprüchen aus sogenannten „Rückdeckungsversicherungen“ saldiert werden. Dabei muss es sich einerseits um einen verpfändeten (zugunsten des Berechtigten aus der Pensionszusage) Versicherungsvertrag und andererseits um einen Vertrag handeln, welcher kongruent in Höhe und Fälligkeit mit der Pensionsverpflichtung abgestimmt ist. Die Saldierung führt zu einer Verbesserung der Eigenkapitalquote.

  • Steger, Florian
  • RÄG 2014
  • KFS/RL 23
  • Steuerrecht
  • AFS 2017, 47
  • BilanzRL 2013/34/EU

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice