Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

Heft 1, Januar 2022, Band 70

Lurger, Brigitta/​Kodolitsch, Felix

Eine Klausel, die es erlaubt mit dem An- und Verkauf von Fremdwährung bei einem an eine Fremdwährung gekoppelten Hypothekarkreditvertrag eine nicht vertraglich festgelegte Marge zu erzielen, kann als missbräuchlich gewertet wer...

eJournal-Artikel

20,00 €

inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download

Vorlage zur Vorabentscheidung - Verbraucherschutz - Richtlinie 93/13/ EWG - Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen - Wirkungen der Feststellung der Missbräuchlichkeit einer Klausel - Auf eine Fremdwährung lautender Hypothekenkreditvertrag - Bestimmung des Wechselkurses zwischen den Währungen - Novationsvertrag - Abschreckende Wirkung - Pflichten des nationalen Gerichts - Art 6 Abs 1 und Art 7 Abs 1;

1. Art 6 Abs 1 der Richtlinie 93/13/ EWG des Rates vom 5.4.1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen ist dahin auszulegen, dass das nationale Gericht verpflichtet ist, die Missbräuchlichkeit einer Klausel eines zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher geschlossenen Vertrags auch dann festzustellen, wenn diese Klausel von den Parteien durch einen Vertrag geändert wurde. Eine solche Feststellung führt dazu, dass die Situation wiederhergestellt wird, in der sich der Verbraucher ohne die Klausel befunden hätte, deren Missbräuchlichkeit festgestellt wurde, es sei denn, der Verbraucher hat mit der Änderung der missbräuchlichen Klausel durch eine freie und aufgeklärte Zustimmung auf eine solche Wiederherstellung verzichtet, was zu prüfen Sache des nationalen Gerichts ist. Aus dieser Bestimmung ergibt sich jedoch nicht, dass die Feststellung der Missbräuchlichkeit der ursprünglichen Klausel grundsätzlich zur Nichtigerklärung des Vertrags führt, wenn die Änderung dieser Klausel es ermöglicht hat, das Gleichgewicht zwischen den Pflichten und Rechten dieser Parteien aus dem Vertrag wiederherzustellen und den Mangel, mit dem sie behaftet war, zu beheben.

2. Art 6 Abs 1 und Art 7 Abs 1 der Richtlinie 93/13 sind dahin auszulegen, dass sie es dem nationalen Gericht zum einen nicht verwehren, nur den missbräuchlichen Bestandteil einer Klausel eines zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher geschlossenen Vertrags aufzuheben, wenn das mit dieser Richtlinie verfolgte Ziel der Abschreckung durch nationale gesetzliche Vorschriften gewährleistet wird, die ihre Verwendung regeln, sofern dieser Bestandteil in einer gesonderten vertraglichen Verpflichtung besteht, die Gegenstand einer individualisierten Prüfung ihrer Missbräuchlichkeit sein kann. Zum anderen hindern diese Bestimmungen das vorlegende Gericht daran, nur den missbräuchlichen Bestandteil einer Klausel eines zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher geschlossenen Vertrags aufzuheben, wenn diese Aufhebung darauf hinausliefe, den Inhalt dieser Klausel grundlegend zu ändern, was zu prüfen Sache des vorlegenden Gerichts ist.

3. Art 6 Abs 1 der Richtlinie 93/13 ist dahin auszulegen, dass für die Folgen der gerichtlichen Feststellung, dass ein zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher geschlossener Vertrag eine missbräuchliche Klausel enthält, die Bestimmungen des nationalen Rechts maßgeblich sind, wobei die Frage des Fortbestands eines solchen Vertrags von dem nationalen Gericht auf der Grundlage dieser Bestimmungen von Amts wegen anhand eines objektiven Ansatzes zu beurteilen ist.

4. Art 6 Abs 1 der Richtlinie 93/13 ist in Verbindung mit Art 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union dahin auszulegen, dass das nationale Gericht, das die Missbräuchlichkeit einer Klausel eines von einem Gewerbetreibenden mit einem Verbraucher geschlossenen Vertrags feststellt, den Verbraucher im Rahmen der nationalen Verfahrensvorschriften und nach einer kontradiktorischen Erörterung über die Rechtsfolgen aufzuklären hat, die sich aus der Nichtigerklärung eines solchen Vertrags ergeben können, unabhängig davon, ob der Verbraucher durch einen professionellen Bevollmächtigten vertreten wird.

  • Lurger, Brigitta
  • Kodolitsch, Felix
  • EuGH, 29.04.2021, C-19/20, (7. Kammer), I.W. und R.W./Bank BPH S.A.
  • oeba-Slg 2022/108

Weitere Artikel aus diesem Heft

OEBA
Newsline
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

OEBA
Aufsichtsrecht und Risikomanagement
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

OEBA
Wintereinbruch?
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

20,00 €

20,00 €

OEBA
Was ist eigentlich … Decision Making?
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

OEBA
Vorlagebeschluss des OGH zu EuGH Lexitor.
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

OEBA
Klauselentscheidung zu FX-Kreditverträgen.
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

OEBA
(Keine) Rechtswidrige Einmeldung in Warnliste.
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

OEBA
Klauselentscheidung zu FX-Informationsblättern.
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €

OEBA
Zur Verjährung von wechselmäßigen Ansprüchen.
Band 70, Ausgabe 1, Januar 2022
eJournal-Artikel

20,00 €