Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Einstweilige Verfügung gegen Beschluss auf Auflösung der Gesellschaft – Grenzen der Zulässigkeit vertraglicher Wettbewerbsverbote für Gesellschafter

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
GESBand 18
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
1355 Wörter, Seiten 299-301

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Einstweilige Verfügung gegen Beschluss auf Auflösung der Gesellschaft – Grenzen der Zulässigkeit vertraglicher Wettbewerbsverbote für Gesellschafter in den Warenkorb legen

Ein Beschluss auf Auflösung der Gesellschaft bescheinigt für das Provisorialverfahren von selbst einen der Gesellschaft drohenden unwiederbringlichen Schaden.

Darüber hinaus muss der Anfechtungskläger aber auch die Erfolgsaussichten seiner Klage bescheinigen, um eine einstweilige Verfügung zu erwirken.

Die einstweilige Verfügung kann auch gegen Geschäftsführer und Liquidator erlassen werden.

Ein für einen Gesellschafter vereinbartes Wettbewerbsverbot ist sittenwidrig, wenn

die Beschränkungen im übergroßen Umfang ohne zeitliche oder örtliche Begrenzungen festgelegt werden oder

ein auffallendes Missverhältnis zwischen den zu schützenden Interessen und der aufgelegten Beschränkung besteht.

  • einstweilige Verfügung
  • Beschlussanfechtung
  • OGH, 24.07.2019, 6 Ob 119/19x
  • § 84 Abs 2 GmbHG
  • Auflösung
  • § 42 Abs 2 GmbHG
  • Gesellschaftsrecht
  • GES 2019, 299

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice