![Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts](https://www.verlagoesterreich.at/media/4d/c3/f3/1699698983/wobl201911_0a37e2d52a7934ff2dd9b73a7cfaf535.png?ts=1728196345)
![Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts](https://www.verlagoesterreich.at/media/4d/c3/f3/1699698983/wobl201911_0a37e2d52a7934ff2dd9b73a7cfaf535.png?ts=1728196345)
![Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts](https://www.verlagoesterreich.at/media/4d/c3/f3/1699698983/wobl201911_0a37e2d52a7934ff2dd9b73a7cfaf535.png?ts=1728196345)
![Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts](https://www.verlagoesterreich.at/media/4d/c3/f3/1699698983/wobl201911_0a37e2d52a7934ff2dd9b73a7cfaf535.png?ts=1728196345)
Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WOBLBand 32
- Rechtsprechung, 275 Wörter
- Seiten 465 -465
- https://doi.org/10.33196/wobl201911046501
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die Eintrittsberechtigung iSd § 14 Abs 3 MRG setzt ein auf Dauer berechnetes gemeinsames Wohnen und Wirtschaften voraus. Der Eintrittsberechtigte muss seinen Lebensschwerpunkt in der aufgekündigten Wohnung haben.
- WOBL-Slg 2019/112
- OGH, 21.09.2018, 3 Ob 164/18s, Zurückweisung der außerordentlichen Revision
- Miet- und Wohnrecht
- LG Salzburg, 22 R 86/18b
- § 14 MRG
Weitere Artikel aus diesem Heft
WOBL
Die WGG-Novelle 2019 – ein Schritt zur Ökologisirung des Wohnrechts?
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
IWD – Die gerichtliche Abberufung des Verwalters im WEG
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Zur Passivlegitimation im Verfahren auf angemessene Entschädigung nach § 8 Abs 3 MRG
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Vermietung durch den Fruchtnießer einer Wohnung ist Untermiete
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Eintritt in das Mietverhältnis bei Tod des Hauptmieters: Voraussetzung des gemeinsamen Haushalts
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Anspruch des Mieters auf Anfertigung von Kopien der BK-Abrechnung und/oder der Belege gem § 21 Abs 3 MRG
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Auflösung des Verwaltungsvertrags aufgrund Pflichtverletzung bei Durchführung eines Spezialauftrages
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Zur (gemeinsamen) Geltendmachung der Individualrechte von Wohnungseigentümern und zur Verjährungsfrist des Gewährleistungsrechts betreffend allgemeine Teile einer WE-Anlage
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
(Un-)Zulässigkeit des Einwandes einer Erhaltungsvereinbarung im Außerstreitverfahren
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
WGG: Keine Befreiung von den Liftkosten trotz fehlender Benützungsmöglichkeit
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Persönliche Übergabe des Exposés durch Makler: keine öffentliche Äußerung iSd § 922 Abs 2 ABGB
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Stillschweigende Mietvertragserneuerung trotz vor dem Endtermin erfolgter Auflösungserklärung?
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Vorvertrag begründet noch keine Verpflichtung zur Übereignung eines Grundstücks
Band 32, Ausgabe 11, November 2019
eJournal-Artikel