![Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins? Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins?](https://www.verlagoesterreich.at/media/11/7e/6d/1699696114/wbl20192_6ab04c2573d3216f9d012f2d4c1fa278.png?ts=1728193034)
![Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins? Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins?](https://www.verlagoesterreich.at/media/11/7e/6d/1699696114/wbl20192_6ab04c2573d3216f9d012f2d4c1fa278.png?ts=1728193034)
![Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins? Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins?](https://www.verlagoesterreich.at/media/11/7e/6d/1699696114/wbl20192_6ab04c2573d3216f9d012f2d4c1fa278.png?ts=1728193034)
![Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins? Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins?](https://www.verlagoesterreich.at/media/11/7e/6d/1699696114/wbl20192_6ab04c2573d3216f9d012f2d4c1fa278.png?ts=1728193034)
Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins?
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 33
- Rechtsprechung, 489 Wörter
- Seiten 110 -110
- https://doi.org/10.33196/wbl201902011001
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Ob eine nach Arbeitnehmerkündigung getroffene Vereinbarung, das Arbeitsverhältnis so lange festzusetzen, bis der Arbeitnehmer einen neuen Arbeitsplatz gefunden hat, als eine einvernehmliche Auflösung oder als bloße Verschiebung des Kündigungstermins zu bewerten ist, ist durch Vertragsauslegung zu ermitteln. Liegt die Weiterbeschäftigung überwiegend im Interesse des Arbeitnehmers, spricht das für eine Verschiebung des Kündigungstermins.
- OGH, 27.09.2018, 9 ObA 85/18t
- § 1158 ABGB
- OLG Linz, 16.05.2018, 12 Ra 39/18w-17
- § 20 AngG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- WBl-Slg 2019/27
Weitere Artikel aus diesem Heft
WBL
Ausgewählte Fragen der Nachschusspflicht im Personengesellschaftsrecht
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Anmerkungen zu § 1 DSG nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Urheberrecht: Kein urheberrechtlicher Schutz für Geschmack eines Lebensmittels
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Urheberrecht, Steuerrecht: Unzulässige Besteuerung der Folgerechtsvergütung durch Österreich
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Unternehmensrecht: Zur Auslegung der Handelsvertreter-RL
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Fluggastrechte-VO
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Art 7/1, ferner 2/1, 7/2 und 15 der RL 2003/88/EG des EP und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung; Art 31 der Charta der Grundrechte der EU:
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Einvernehmliche Auflösung oder Verschiebung des Kündigungstermins?
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Konventionalstrafe von zwei Arbeitnehmern - keine Solidarhaftung
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Zum Vertretbarkeitsstandard bei Verstößen gegen das Unionsrecht (hier: BauproduktenVO)
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel
WBL
Zur Unzulässigkeit der Aufrechnung gegen Ansprüche aus verbotener Einlagenrückgewähr
Band 33, Ausgabe 2, Februar 2019
eJournal-Artikel