Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Ermessenskontrolle in der Justizverwaltung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZOERBand 79
Inhalt:
Ermessenskontrolle – Jahrestagung des Fachbereichs öffentliches Recht 2024
Umfang:
4200 Wörter, Seiten 289-298

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Ermessenskontrolle in der Justizverwaltung in den Warenkorb legen

Der Beitrag untersucht die Kontrolle von Ermessensentscheidungen in der Justizverwaltung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der kollegialen Justizverwaltung, insbesondere in den Bereichen Geschäftsverteilung, Dienstbeschreibung und Besetzungsvorschläge. Aufbauend auf dem traditionellen, für die Zwecke der Untersuchung aber gelegentlich erweiterten Ermessensbegriff werden die verschiedenen Kontrollmodelle, die sich deutlich voneinander unterscheiden, und die dabei von den Kontrolleinrichtungen jeweils gewährten Ermessensspielräume dargestellt.

  • Segalla, Patrick
  • Besetzungsvorschläge
  • Dienstbeschreibung
  • ZOER 2024, 289
  • Bundes-Verfassungsgesetz – B-VG
  • Öffentliches Recht
  • Gerichtsorganisationsgesetz – GOG, RGBl 217/1896
  • Gebührenanspruchsgesetz – GebAG, BGBl 136/1975
  • Justizverwaltung, kollegiale
  • Geschäftsverteilungsausschuss
  • Disziplinarverfahren
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit
  • Ermessen
  • Ermessenskontrolle
  • Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz – RStDG, BGBl 305/1961
  • Justizverwaltung, monokratische
  • Personalsenat
  • Dienstbeurteilung
  • ordentliche Gerichtsbarkeit
  • Dreiervorschläge
  • Geschäftsverteilung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice