Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Ersitzung des Alleineigentums durch Miteigentümer

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 137
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1196 Wörter, Seiten 52-53

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Ersitzung des Alleineigentums durch Miteigentümer in den Warenkorb legen

Es kann Allein- oder Miteigentum an einem gesamten fremden Grundstück oder an einer Teilfläche davon ersessen werden, wobei das ersessene Grundstück im Allein- oder im Miteigentum stehen kann. Es kann sogar die Ausübung des Eigentumsinhalts gemeinsam mit dem bücherlichen Eigentümer zur Ersitzung eines Miteigentumsanteils führen, wodurch Miteigentum erst begründet wird. Auch eine Teilfläche, die im ideellen Miteigentum des Ersitzungsklägers steht, kann von diesem (in sein Alleineigentum) ersessen werden.

Die Unschlüssigkeit der Klage ist – ausgehend vom Klagsvorbringen – auch im Rahmen der Entscheidung über die Streitanmerkung zu prüfen.

  • Öffentliches Recht
  • § 825 ABGB
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • § 61 GBG
  • Zivilverfahrensrecht
  • OGH, 25.08.2014, 8 Ob 70/14y
  • § 1453 ABGB
  • LG Salzburg, 28.05.2014, 22 R 181/14t
  • Arbeitsrecht
  • JBL 2015, 52

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice