Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Erwerbstätigkeit Studierende; Unterhaltsanspruch; Unterhaltshöhe Bemessungsfaktoren; Unterhaltspflichtigkeit Dauer

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZFHRBand 17
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1509 Wörter, Seiten 24-26

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Erwerbstätigkeit Studierende; Unterhaltsanspruch; Unterhaltshöhe Bemessungsfaktoren; Unterhaltspflichtigkeit Dauer in den Warenkorb legen

Das Eigeneinkommen eines unterhaltsberechtigten Kindes ist auf dessen Unterhaltsanspruch nicht anzurechnen, wenn sich die Notwendigkeit einer Erwerbstätigkeit aus der Tatsache ergibt, dass der Unterhaltsschuldner seiner Verpflichtung nicht nachkommt und sich das Kind auf diesen Umstand beruft.

Muss aber der Unterhaltspflichtige trotz Eigeneinkommens des Kindes diesem den vollen Unterhalt bezahlen, so bedeutet dies umgekehrt, dass sich das Kind dann nicht darauf berufen kann, es könne wegen der Nebenbeschäftigung neben dem Studium länger als die Studiendurchschnittsdauer ohne Verlust des Unterhaltsanspruchs studieren.

  • Novak
  • Unterhaltshöhe Bemessungsfaktoren
  • § 231 ABGB
  • Öffentliches Recht
  • Erwerbstätigkeit Studierende
  • ZFHR-Slg 2018/1
  • OGH, 27.02.2017, 6 Ob 8/17w
  • Unterhaltspflichtigkeit Dauer
  • Unterhaltsanspruch

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice