Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

EuGH: Klagebefugnis der Verbraucherverbände in Datenschutzsachen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 10
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
5653 Wörter, Seiten 300-308

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel EuGH: Klagebefugnis der Verbraucherverbände in Datenschutzsachen in den Warenkorb legen

Für die Erhebung einer Verbandsklage iSv Art 80 Abs 2 DSGVO ist es ausreichend, dass eine vertretene Person von der Datenverarbeitung konkret betroffen ist oder individuell bestimmt wird.

Die in Art 80 Abs 1 DSGVO klagslegitimierte Einrichtung muss im Voraus keine betroffenen Personen individualisieren, sondern es genügt die bloße Benennung einer Kategorie oder Gruppe von Personen, die von einer datenschutzwidrigen Verarbeitung betroffen sein könnten.

Nach dem Recht der Mitgliedstaaten befugte Verbände zur Wahrung von Verbraucherinteressen können gleichermaßen gegen Verletzungen der in der DSGVO vorgesehenen Rechte gegebenenfalls mit Klagen vorgehen, die auf Rechtsvorschriften zum Schutz der Verbraucher oder zur Bekämpfung unlauterer Geschäftspraktiken beruhen.

Redaktionelle Leitsätze

  • Thiele, Clemens
  • Verbraucherschutzverbände, Aktivilegitimation der
  • Verbandsklage bei Datenschutzverstößen
  • § 4 UKlaG
  • Art 80 Abs 2 DSGVO
  • § 8 Abs 1 dUWG
  • Verbraucherschutzklage, kombinierte
  • Art 84 Abs 1 DSGVO
  • App-Zentrum, datenschutzwidriges
  • Art 80 Abs 1 DSGVO
  • Anh I UGP-RL
  • Art 1 UKla-RL
  • Art 5 UGP-RL
  • Medienrecht
  • § 8 Abs 3 Nr 3 dUWG
  • Art 8 GRC
  • EuGH, 28.04.2022, C-319/20, Meta Platforms Ireland
  • Einrichtung, klagslegitimierte
  • ZIIR 2022, 300

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice