Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

EuGH: Lagerung von Waren als Urheberrechtsverletzung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 7
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
3620 Wörter, Seiten 203-208

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel EuGH: Lagerung von Waren als Urheberrechtsverletzung in den Warenkorb legen

Gemäß Art 4 Abs 1 RL 2001/29/EG (InfoSoc-RL) kann die Lagerung von Waren durch einen Händler, die mit einem im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats der Lagerung urheberrechtlich geschützten Motiv versehen sind, eine Verletzung des ausschließlichen Verbreitungsrechts darstellen.

Voraussetzung für einen rechtswidrigen Urheberrechtseingriff bildet, dass dieser Händler in einem Ladenlokal ohne Zustimmung des Urheberrechtsinhabers Waren, die mit den gelagerten Waren identisch sind, zum Verkauf anbietet und die gelagerten Waren tatsächlich zum Verkauf im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats bestimmt sind, in dem dieses Motiv urheberrechtlich geschützt ist.

Die Entfernung zwischen Lager- und Verkaufsort kann für die Feststellung, ob die gelagerten Waren zum Verkauf im Hoheitsgebiet dieses Mitgliedstaats bestimmt sind, für sich allein nicht ausschlaggebend sein.

Redaktionelle Leitsätze

  • Thiele, Clemens
  • ZIIR 2019, 203
  • Verbreitung, urheberrechtliche
  • Verkauf
  • Raubkopien
  • Verwertungsrecht, Eingriff strafbarer
  • Medienrecht
  • Vorbereitungshandlung
  • Lagerung zu kommerziellen Zwecken
  • EuGH, 19.12.2018, C-572/17, Syed
  • Warenlager
  • Art 4 Abs 1 RL 29/2001 (InfoSoc-RL)
  • Verkaufsort, entfernter
  • Urheberstrafrecht
  • Waren mit urheberrechtlich geschütztem Motiv

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice