Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

EuGH: SEPA-Lastschrift – Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 7
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2404 Wörter, Seiten 456-459

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel EuGH: SEPA-Lastschrift – Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum in den Warenkorb legen

Art 9 Abs 2 der Verordnung (EU) Nr 260/2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro ist dahin auszulegen, dass er einer Vertragsklausel wie der im Ausgangsverfahren fraglichen entgegensteht, die die Zahlung mittels einer Lastschrift, die auf Euro lautet und über das in der Europäischen Union bestehende Lastschriftverfahren vorgenommen wird (SEPA-Lastschrift), ausschließt, wenn der Zahler seinen Wohnsitz nicht in dem Mitgliedstaat hat, in dem der Zahlungsempfänger seinen Sitz hat.

Amtlicher Leitsatz

  • Zahlung per Lastschrift
  • Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
  • SEPA
  • Wohnsitzerfordernis
  • Art 9 Abs 2 Verordnung (EU) Nr 260/2012
  • ZIIR 2019, 456
  • Medienrecht
  • EuGH, 05.09.2019, C-28/18, SEPA-Lastschrift
  • Zugänglichkeit von Zahlungen
  • Sepa-Lastschrift

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice