Schumacher, Hubertus
EuGH zum Einredebeweis des Anfechtungsbeklagten (Art 13 EuInsVO)
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- OEBABand 64
- Abhandlung, 3840 Wörter
- Seiten 266 -270
- https://doi.org/10.47782/oeba201604026601
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Der EuGH hat in der Entscheidung vom 16.04.2015, C-557/13 Lutz - Bäuerle wesentliche Aussagen zum Einredebeweis des Anfechtungsbeklagten bei grenzüberschreitenden Anfechtungssachverhalten (Art 13 EuInsVO) getroffen. Vor allem für Banken ist bedeutsam, dass die Versäumung von Fristen des österreichischen Anfechtungsrechts jetzt auch zum Inhalt des Einredebeweises gegen den ausländischen Insolvenzverwalter erhoben werden kann.
- Schumacher, Hubertus
- OEBA 2016, 266
- internationale Anfechtung
- Insolvenzanfechtung
- Einrede (Einredebeweis) des Beklagten
- EuInsVO
- Frist für Anfechtungsklage
- lex fori concursus
- Fristversäumnis des Insolvenzverwalters
- JEL-Classification: K 33, K 35, K 41
Weitere Artikel aus diesem Heft
OEBA
Gesellschaftsrechtliche Verantwortlichkeit von Bankorganen bei Kredit- und Sanierungsentscheidungen – zugleich ein Beitrag zur Business Judgment Rule (§ 84 Abs 1a AktG und § 25 Abs 1a GmbHG)
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
EuGH zum Einredebeweis des Anfechtungsbeklagten (Art 13 EuInsVO)
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
AIFMD, AIFMG – leider mehr als (nur) „another European Mess“
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
30. Workshop der Austrian Working Group on Banking and Finance
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Zur Beschränkung eines öffentlichen Angebots im Internet durch einen Disclaimer auf bestimmte Staaten.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Aufrechnung nach Bestätigung des Sanierungsplans – Quote oder volle Forderung? verstärkter Senat (verstSen) des OGH 1.12.2015, 6 Ob 179/14p
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
OGH zu geschlossene Fonds: keine Aufklärung über Rückforderbarkeit von Ausschüttungen geschuldet.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
FX-Kredit: fehlende Angabe der Gesamtbelastung & (keine) Anwendung des WAG.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Zur außerordentlichen Kündigung eines FX-Kredits mangels Sicherheitenbestellung.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Zustimmungsfiktionsklauseln „zweiter Generation“ am Prüfstand.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Zum Beginn der Verjährungsfrist bei Beratungsfehlern in Bezug auf Tilgungsträgerkredite.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Zu den Anforderungen an die Umschreibung der Zuständigkeit eines verantwortlichen Beauftragten nach § 9 Abs 2 VStG.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
VwGH zu Fragen der Informationsweitergabe (Vertraulichkeitsbereiche im Konzern) und zur entschuldigenden Anwaltsauskunft.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
VwGH zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit einer Leitlinie für Conflicts of Interest und die organisatorische bzw personelle Trennung zwischen Eigen- und Kundenhandel.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
VwGH zu den Anforderungen des § 41 WAG 2007 an die Gestaltung einer (auch) an Privatkunden gerichteten Information.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Anforderungen an die Genauigkeit der Umschreibung einer Verwaltungsstraftat.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
VwGH zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit einem „persönlichen Geschäft“ einer „relevanten Person“ iSd § 24 WAG 2007.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
Individualantrag eines Bankvorstands gegen Abberufungsbestimmungen im BWG unzulässig.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel
OEBA
VfGH verneint Verletzung des Vertrauensschutzes durch die Immobilienertragsteuer.
Band 64, Ausgabe 4, April 2016
eJournal-Artikel