Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Europäische Rechtsbegriffe und österreichische Rechtssprache: Die Transformation von EU-Richtlinien in nationales Recht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 21
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
10874 Wörter, Seiten 294-310

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Europäische Rechtsbegriffe und österreichische Rechtssprache: Die Transformation von EU-Richtlinien in nationales Recht in den Warenkorb legen

Dieser Beitrag beschäftigt sich kritisch mit den legistischen Anforderungen an die Umsetzung von EU-Richtlinien in Österreich und im Besonderen mit den Vorgaben des EU-Addendums zu den Legistischen Richtlinien des Bundes betreffend die „Übersetzung“ europäischer Rechtsbegriffe in die österreichische Rechtssprache. Die Überlegungen werden hierbei von der Frage nach dem Beitrag dieser Vorgaben an die Legistik zur Klarheit und Verständlichkeit von Normtexten angeleitet.

  • Liebwald , Doris
  • DeregulierungsG 2001
  • EU-Addendum
  • EU-DienstleistungsRL 2006/123/EG
  • Legistische Richtlinien
  • Salvatorische Klausel
  • öBundes-GleichbehandlungsG (B-GlBG)
  • Better Regulation
  • Gold-plating
  • JRP 2013, 294
  • öDienstleistungsG Bund (DLG)
  • Gesetzgebungskunst
  • öBundesvergabeG 2006 (BVergG)
  • Rechtsbegriffe
  • Verweisungen.
  • Rechtsetzungstechnik
  • Normadressat und Adressatengerechtigkeit
  • öDeregulierungsG 2001 (DRG)
  • Rechtsetzungslehre
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Deregulierungsauftrag
  • Gesetzgebungslehre
  • Recht und Sprache
  • Begriffe, unionsautonome
  • dt BundesdatenschutzG (BDSG)

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice