Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Europarecht: Das Neueste auf einen Blick

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 38
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
5449 Wörter, Seiten 643-650

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Europarecht: Das Neueste auf einen Blick in den Warenkorb legen

Diesmal: Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt das neue Kollegium und damit auch ihre politischen Leitlinien für die nächste Funktionsperiode 2024-2029 vor. Neben Wohlstand, Sicherheit und Demokratie liegt die Kernpriorität in der Wettbewerbsfähigkeit im aktuellen digitalen und ökologischen Wandel. In diesem Zeichen stehen auch die aktuellen Entwicklungen der EU-Organe: Mit dem Bericht zur Lage der Energieunion 2024 und dem „Draghi-Bericht“ wurden im September zwei Berichte veröffentlicht, die zentral für die zukünftigen Tätigkeiten der Europäischen Kommission sind. Daneben reiht sich das von der Europäischen Kommission eingeleitete (erste) Verfahren zur Festlegung der Interoperabilitätsverpflichtungen von Apple nach dem Digital Markets Act ein. Mit den Rechtssachen Apple und Google Shopping hat der EuGH im September wichtige Entscheidungen im Wettbewerbsrecht und der Regulierung von „Big Tech“ getroffen.

  • Lanser, Cornelia
  • Jesse, Katharina
  • WBL 2024, 643
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice