


Europarecht: Das Neueste auf einen Blick
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 39
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 6606 Wörter, Seiten 209-217
30,00 €
inkl MwSt




-
Diesmal: Die Kommission will die Aufrüstung Europas ankurbeln und Entbürokratisierungsmaßnahmen für die Wirtschaft vorantreiben. Der EuGH formuliert strenge Vorgaben für verpflichtende Integrationsprogramme für Schutzberechtigte, wie sie die neue Bundesregierung plant. Der nationale Gesetzgeber klärt, inwiefern Bundesminister innerstaatliche Einvernehmensregeln auch auf EU-Ebene zu beachten haben. Aus der Rechtsprechung: Die Schlussanträge zur Beihilfe für das ungarische AKW Paks geben Österreichs Klage Recht und der EuGH präzisiert die Informationspflichten von Banken bei Verbraucherkreditverträgen.
-
- Kopetzki, Moriz
-
- WBL 2025, 209
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
Diesmal: Die Kommission will die Aufrüstung Europas ankurbeln und Entbürokratisierungsmaßnahmen für die Wirtschaft vorantreiben. Der EuGH formuliert strenge Vorgaben für verpflichtende Integrationsprogramme für Schutzberechtigte, wie sie die neue Bundesregierung plant. Der nationale Gesetzgeber klärt, inwiefern Bundesminister innerstaatliche Einvernehmensregeln auch auf EU-Ebene zu beachten haben. Aus der Rechtsprechung: Die Schlussanträge zur Beihilfe für das ungarische AKW Paks geben Österreichs Klage Recht und der EuGH präzisiert die Informationspflichten von Banken bei Verbraucherkreditverträgen.
- Kopetzki, Moriz
- WBL 2025, 209
- Allgemeines Wirtschaftsrecht