Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Fehlende Empfängerbenennung und Schätzung einer verdeckten Ausschüttung – ein Widerspruch in sich

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZSSBand 6
Inhalt:
Abgabenverfahren
Umfang:
3313 Wörter, Seiten 152-157

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Fehlende Empfängerbenennung und Schätzung einer verdeckten Ausschüttung – ein Widerspruch in sich in den Warenkorb legen

In der Praxis werden die Folgen der fehlenden Empfängerbenennung und der Schätzung miteinander verknüpft oder auch verwechselt. Der vorliegende Beitrag untersucht das Verhältnis zwischen § 162 BAO und § 184 BAO, und zeigt auf, dass eine Anwendung des § 162 BAO auf den geschätzten Teil der Aufwendungen rechtlich nicht zulässig ist. Ebenso ist die Annahme einer verdeckten Ausschüttung hinsichtlich der Beträge, bei denen der Empfänger trotz Aufforderung nicht benannt wurde, gesetzlich nicht vorgesehen, sondern es tritt die Rechtsfolge nach § 22 Abs 3 KStG ein.

  • Twardosz, Benjamin
  • Empfängerbenennung
  • ZSS 2024, 152
  • Schätzung
  • § 162 BAO
  • § 82 EStG
  • § 184 BAO
  • § 8 Abs 2 KStG
  • § 22 Abs 3 KStG
  • § 86 EStG
  • § 95 EStG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice