Finanzstrafrechtliche Verurteilungen: unmittelbare und mittelbare Konsequenzen
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZSSBand 4
- Inhalt:
- Finanzstrafrecht
- Umfang:
- 3851 Wörter, Seiten 21-27
9,80 €
inkl MwSt
Eine rechtskräftige Verurteilung aufgrund eines Finanzvergehens hat idR eine Geldstrafe, in Ausnahmefällen auch eine Freiheitsstrafe zur Folge. Vielen Steuerpflichtigen ist jedoch nicht bewusst, dass die Verurteilung darüber hinaus zahlreiche weitere in die Zukunft hineinreichende negative Konsequenzen haben kann. Es ist daher von essenzieller Bedeutung präventive Maßnahmen zu setzen, um finanzstrafrechtliche Verurteilungen bestmöglich zu vermeiden.
- Papst, Stefan
- Plank, Natascha
- Konsequenzen
- Verurteilung
- § 87 GewO
- Strafe
- Finanzstrafrecht
- Wirkung
- § 11 BAO
- § 207 BAO
- ZSS 2022, 21
- § 13 GewO
- § 153a BAO
- § 78 BVergG
- § 236 BAO
- § 153c BAO
- § 27 FinStrG
- § 153b BAO
- Folgen