Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Forschungsbericht: Wer spricht Europarecht?

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2019
Inhalt:
recht & gesellschaft
Umfang:
4177 Wörter, Seiten 500-509

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Forschungsbericht: Wer spricht Europarecht? in den Warenkorb legen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich in den letzten Jahren zu einem immer stärkeren politischen Faktor entwickelt. Trotzdem wissen wir kaum, wer unsere Richter/innen sind. Während in den USA der soziale Hintergrund, der Bildungsweg sowie die weltanschauliche Orientierung jeder Richterin und jedes Richters am Supreme Court als politischer Faktor angesehen und entsprechend wissenschaftlich untersucht und von den Medien behandelt werden, bleiben die EuGH-Richter/innen weitestgehend im Dunkeln. Aus Sicht einer demokratischen Rechtskultur ist dies überaus problematisch. Der Beitrag bietet darüber hinaus Einblick in die Forschungshindernisse, EuGH-Richter/innen als auch-politische Akteur/innen zu befragen.

  • Ehs , Tamara
  • Art 255 AEUV
  • EuGH
  • US Supreme Court
  • JURIDIKUM 2019, 500
  • Elitenforschung
  • Bestellung von Richter/innen
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Demokratie

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice