


Freizeitwohnsitz; Verwaltungsübertretung; Dauerdelikt; Sprucherfordernisse
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- BBLBand 27
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 50 Wörter, Seiten 194-194
20,00 €
inkl MwSt




-
Bei einem Dauerdelikt ist zur Feststellung der Identität der Tat erforderlich, Anfang und Ende des strafbaren Verhaltens im Spruch anzuführen.
Die Umschreibung des Anfanges eines Tatzeitraumes (ebenso wie jene von dessen Ende) mit „zumindest“ (hier: „zumindest im Zeitraum von April 2016 bis 26.1.2021“) ist rechtlich unbedenklich.
-
- VwGH, 06.05.2024, Ra 2023/06/0199
- Sprucherfordernisse
- BBL-Slg 2024/135
- Dauerdelikt
- § 44a Z 1 VStG
- Freizeitwohnsitz
- Verwaltungsübertretung
- § 13a Abs 3 tir ROG
- Baurecht
- § 13a Abs 1 lit a tir ROG
Bei einem Dauerdelikt ist zur Feststellung der Identität der Tat erforderlich, Anfang und Ende des strafbaren Verhaltens im Spruch anzuführen.
Die Umschreibung des Anfanges eines Tatzeitraumes (ebenso wie jene von dessen Ende) mit „zumindest“ (hier: „zumindest im Zeitraum von April 2016 bis 26.1.2021“) ist rechtlich unbedenklich.
- VwGH, 06.05.2024, Ra 2023/06/0199
- Sprucherfordernisse
- BBL-Slg 2024/135
- Dauerdelikt
- § 44a Z 1 VStG
- Freizeitwohnsitz
- Verwaltungsübertretung
- § 13a Abs 3 tir ROG
- Baurecht
- § 13a Abs 1 lit a tir ROG