Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gebietsgemeinden – eine verfassungspolitische Alternative?

Autor

Holoubek, Michael/​Potacs, Michael/​Scholz, Sebastian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 21
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
13326 Wörter, Seiten 118-139

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Gebietsgemeinden – eine verfassungspolitische Alternative? in den Warenkorb legen

Das österreichische Gemeindeverfassungsrecht ermöglicht bereits de constitutione lata verschiedene gemeindeübergreifende Organisationsformen. Das Spektrum reicht dabei von die Identität der beteiligten Gemeinden grundsätzlich bewahrenden Kooperationsformen hin zu diese Identität grundsätzlich beseitigenden, gleichzeitig aber ökonomische Größenvorteile aufweisenden Fusionen. Die vorliegende Studie zeigt, dass Art 120 B-VG mit der sogenannten Gebietsgemeinde – wenn auch bislang nur progammatisch – eine Organisationsform zur Verfügung stellt, die in der Lage ist, wesentliche Aspekte aus beiden zuvor genannten Organisationstypen zu integrieren und damit einen Beitrag zu einer Kommunalreform zu leisten.

  • Holoubek, Michael
  • Potacs, Michael
  • Scholz, Sebastian
  • Gebietsgemeinden
  • Art 120 B-VG
  • Art 116 B-VG
  • JRP 2013, 118
  • Art 117 B-VG
  • Art 116a B-VG
  • Art 119 B-VG
  • Art 115 B-VG
  • Art 116b B-VG
  • Gemeindezusammenlegung
  • Organisationsformen, gemeindeübergreifende.
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Art 118 B-VG
  • Kommunalreform
  • Gemeindekooperation

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice