Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gefährlichkeitsprognosen im Strafverfahren

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2018
Inhalt:
thema: Wissen im Recht
Umfang:
4892 Wörter, Seiten 231-243

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Gefährlichkeitsprognosen im Strafverfahren in den Warenkorb legen

Speziell in Verfahren über die Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher/innen nach § 21 StGB sind Prognosen über die Gefährlichkeit der Betroffenen für gerichtliche Entscheidungen von großer Bedeutung. Die entsprechenden Gutachten werden im Allgemeinen von Sachverständigen der forensischen Psychiatrie oder Psychologie erstellt. In Österreich besteht seit langem Kritik an der Qualität der erstellten Gutachten. Dieser Beitrag erläutert verschiedene Methoden der Prognoseerstellung (die intuitive, die statistische und die klinische Prognose) und geht auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Prognoseinstrumenten ein. Schließlich werden Vorschläge dargestellt, durch welche Maßnahmen die Qualität der Gutachten verbessert werden könnte.

  • Stempkowski, Monika
  • § 440 StPO
  • Gutachten
  • § 43 GebAG
  • Gefährlichkeitprognose
  • Kriminologie
  • forensische Psychiatrie
  • § 47 StGB
  • § 125 StPO
  • Strafprozessordnung
  • § 23 StGB
  • § 431 StPO
  • § 435 StPO
  • § 441 StPO
  • § 429 StPO
  • JURIDIKUM 2018, 231
  • § 436 StPO
  • § 438 StPO
  • § 433 StPO
  • § 432 StPO
  • § 25 StGB
  • § 22 StGB
  • forensische Psychologie
  • § 21 StGB
  • § 434 StPO
  • § 442 StPO
  • § 439 StPO
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Strafrecht
  • § 437 StPO
  • § 430 StPO
  • § 24 StGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice