


Gemeinsame Entwicklung mediativer Kompetenz
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- PMBand 17
- Inhalt:
- Schwerpunkt
- Umfang:
- 3564 Wörter, Seiten 84-90
4,80 €
inkl MwSt




-
Teams aus Deutschland, Moldau und der Ukraine vermitteln gemeinsam seit 10 Jahren Mediation und wollen damit die Kultur dialogischer Konfliktkommunikation in ihren Gesellschaften fördern. Sie mediieren in konkreten Konflikten und geben das Konzept auch an ihre Studierenden, KollegInnen, Nachbarn usw. weiter. Der Beitrag berichtet über ihre Aktivitäten und wechselseitigen Lernprozesse.
-
- Redlich, Alexander
-
- (In-) Direktheit
- Konfliktdialog
- Kommunikation
- (Nicht-) Direktivität
- lösungsorientierte Intervention
- PM 2020, 84
- Zivilverfahrensrecht
- kulturübergreifendes Lernen
- Mediation
Teams aus Deutschland, Moldau und der Ukraine vermitteln gemeinsam seit 10 Jahren Mediation und wollen damit die Kultur dialogischer Konfliktkommunikation in ihren Gesellschaften fördern. Sie mediieren in konkreten Konflikten und geben das Konzept auch an ihre Studierenden, KollegInnen, Nachbarn usw. weiter. Der Beitrag berichtet über ihre Aktivitäten und wechselseitigen Lernprozesse.
- Redlich, Alexander
- (In-) Direktheit
- Konfliktdialog
- Kommunikation
- (Nicht-) Direktivität
- lösungsorientierte Intervention
- PM 2020, 84
- Zivilverfahrensrecht
- kulturübergreifendes Lernen
- Mediation