


Gemeinwesenmediation
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- PMBand 1
- Inhalt:
- Beitrag
- Umfang:
- 3111 Wörter, Seiten 37-41
4,80 €
inkl MwSt




-
Der modernen Mediationsbewegung liegt die Analyse der Justizkrise zugrunde: Die Justiz ist überfordert mit der Bearbeitung vieler wichtiger Alltagskonflikte – sowohl quantitativ als auch qualitativ. Als Antwort darauf entwickelte sich, auf der Grundlage rechtsanthropologischer Forschung, die moderne Mediation in den USA - zunächst als Gemeinwesenmediation. Deren Entwicklung und Rezeption in Deutschland wird in diesem Artikel skizziert.
-
- Metzger, Tilman
-
- PM 2004, 37
- Zivilverfahrensrecht
Der modernen Mediationsbewegung liegt die Analyse der Justizkrise zugrunde: Die Justiz ist überfordert mit der Bearbeitung vieler wichtiger Alltagskonflikte – sowohl quantitativ als auch qualitativ. Als Antwort darauf entwickelte sich, auf der Grundlage rechtsanthropologischer Forschung, die moderne Mediation in den USA - zunächst als Gemeinwesenmediation. Deren Entwicklung und Rezeption in Deutschland wird in diesem Artikel skizziert.
- Metzger, Tilman
- PM 2004, 37
- Zivilverfahrensrecht