Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Genese, Intentionen und Effektivität von Gleichwertigkeitskriterien an Universitäten

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZFHRBand 19
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
7632 Wörter, Seiten 80-90

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Genese, Intentionen und Effektivität von Gleichwertigkeitskriterien an Universitäten in den Warenkorb legen

Die Paragraphen 78 und 85 des Universitätsgesetzes 2002 regeln die Anerkennung erbrachter Studienleistungen für Prüfungen und wissenschaftliche Arbeiten anderer bzw gleicher universitärer Studien. Bestimmungen, die im Geiste von Verwertungsflexibilität und Studierendenmobilität mehrfach modifiziert wurden. Inwieweit sie geeignet sind sachgerechte Lösungen herbeizuführen, hängt maßgeblich vom Verständnis der universitären Anerkennungskriterien ab. Im Lichte der jüngeren legistischen Entwicklungen und Rechtsprechungstendenzen scheint es von Interesse, die Anerkennungs- und Gleichwertigkeitskriterien auszuloten und zu hinterfragen.

  • Novak, Manfred
  • ECTS
  • § 98 UG
  • ZFHR 2020, 80
  • § 64 UG
  • Prüfung
  • Gleichwertigkeit
  • Öffentliches Recht
  • § 54 UG
  • § 85 UG
  • § 78 UG
  • § 68 UG
  • § 51 UG
  • § 65a UG
  • Ex-lege-Anerkennung
  • § 63 UG
  • Anerkennung
  • § 143 UG
  • Tätigkeit außeruniversitäre
  • § 81 UG
  • Studium dasselbe
  • Arbeit wissenschaftliche

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice