Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gerechtigkeit und Mediation

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
PMBand 17
Inhalt:
Weiterer Beitrag
Umfang:
3352 Wörter, Seiten 109-114

4,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Gerechtigkeit und Mediation in den Warenkorb legen

Aus psychologischer Sicht besteht wahrgenommene Gerechtigkeit aus distributiven, prozeduralen, interpersonalen und informationalen Elementen. Diese herzustellen ist ein wesentliches Ziel von Mediation. Sind Handeln und Haltung von MediatorInnen zudem im Einklang mit Gerechtigkeit, bietet Mediation das Potential, einen offenen Raum zu schaffen und eine selbstbestimmte Konfliktklärung zu ermöglichen.

  • Zechmann, Andrea
  • PM 2020, 109
  • Zivilverfahrensrecht
  • prozedurale Gerechtigkeit
  • Gerechtigkeitspsychologie
  • Mediation
  • Ungerechtigkeit
  • interpersonale Gerechtigkeit
  • Verteilungsgerechtigkeit
  • informationale Gerechtigkeit
  • Gerechtigkeitsmodell

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice