


Gewährleistungsfristen beim Unternehmenskauf
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 140
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 5847 Wörter, Seiten 286-293
30,00 €
inkl MwSt




-
Dieser Beitrag stellt einen neuen Ansatz hinsichtlich der Länge der Gewährleistungsfristen beim Unternehmenskauf zur Diskussion. Sowohl eine generelle Heranziehung der dreijährigen Frist für unbewegliche Sachen als auch eine pauschale Anwendung der zweijährigen Frist für bewegliche Sachen erscheinen im Ergebnis nicht sachgerecht. Vorzuziehen ist vielmehr eine differenziertere Lösung.
-
- Lindenbauer, Thomas
-
- Anteilsmängel
- Unternehmensmängel
- § 923 ABGB
- § 924 ABGB
- § 933 ABGB
- § 298 ABGB
- Gewährleistung
- Öffentliches Recht
- Unternehmenskauf
- Asset Deal
- Straf- und Strafprozessrecht
- Gewährleistungsfristen
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- § 302 ABGB
- § 9 KSchG
- Zivilverfahrensrecht
- § 285 ABGB
- JBL 2018, 286
- Share Deal
- Arbeitsrecht
- § 922 ABGB
- § 293 ABGB
Dieser Beitrag stellt einen neuen Ansatz hinsichtlich der Länge der Gewährleistungsfristen beim Unternehmenskauf zur Diskussion. Sowohl eine generelle Heranziehung der dreijährigen Frist für unbewegliche Sachen als auch eine pauschale Anwendung der zweijährigen Frist für bewegliche Sachen erscheinen im Ergebnis nicht sachgerecht. Vorzuziehen ist vielmehr eine differenziertere Lösung.
- Lindenbauer, Thomas
- Anteilsmängel
- Unternehmensmängel
- § 923 ABGB
- § 924 ABGB
- § 933 ABGB
- § 298 ABGB
- Gewährleistung
- Öffentliches Recht
- Unternehmenskauf
- Asset Deal
- Straf- und Strafprozessrecht
- Gewährleistungsfristen
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- § 302 ABGB
- § 9 KSchG
- Zivilverfahrensrecht
- § 285 ABGB
- JBL 2018, 286
- Share Deal
- Arbeitsrecht
- § 922 ABGB
- § 293 ABGB