Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gewalt an Frauen mit Behinderungen – allgegenwärtig und noch immer tabuisiert

Autor

Mandl, Sabine/​Sprenger, Claudia
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2015
Inhalt:
recht & gesellschaft
Umfang:
3756 Wörter, Seiten 439-450

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Gewalt an Frauen mit Behinderungen – allgegenwärtig und noch immer tabuisiert in den Warenkorb legen

Gewalt an Frauen mit Behinderungen ist noch immer ein Tabuthema. Im Artikel werden die wichtigsten Ergebnisse des EU-Projekts „Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen“ vorgestellt, das in Österreich, Deutschland, Island und Großbritannien von 2013-2015 durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Gewalterfahrungen von Frauen mit Behinderungen und deren Zugang zu formellen Unterstützungsstrukturen bzw die Barrieren, denen sie dabei begegneten. Die Formen von erlebter Gewalt reichen von psychischer, körperlicher, sexualisierter, struktureller bis hin zu behinderungs-spezifischer Gewalt. Nur wenige Frauen nutzten Angebote von formellen Unterstützungseinrichtungen. Die von den Interviewten dafür genannten Gründe werden im Beitrag behandelt. Besonders gefährdet sind Frauen mit Behinderungen in stationären oder teilstationären Einrichtungen. Für die Gewaltausübenden bleibt die Gewalt allerdings oft ohne jede Folge.

  • Mandl, Sabine
  • Sprenger, Claudia
  • JURIDIKUM 2015, 439
  • § 16 BGStG
  • Gewaltprävention
  • Opfer
  • BRK
  • Opferschutz
  • § 14 BGStG
  • § 15 BGStG
  • Täter
  • Rechtschutz
  • CPRD
  • Gewaltschutz
  • Frauen mit Behinderungen
  • Behinderung
  • Behindertenrechtskonvention
  • Gewalt
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Gewaltschutzgesetz
  • Zugang zum Recht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice