


- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JURIDIKUMBand 2016
- Inhalt:
- nach.satz
- Umfang:
- 1419 Wörter, Seiten 270-273
10,00 €
inkl MwSt




-
Die Istanbul-Konvention, das wichtigste internationale Rechtsinstrument gegen Gewalt an Frauen*, ist am 1.8.2014 in Kraft getreten. Dieser Artikel benennt die Verpflichtungen, die Österreich mit der Ratifikation der Konvention auch und besonders in Bezug auf geflüchtete Frauen* eingegangen ist. Neben ihrem umfassenden Gewaltschutzkonzept, das selbstverständlich alle Frauen* umfassen muss, enthält das Kapitel VII der Konvention zu „Migration und Asyl“ spezifische Regelungen für geflüchtete Frauen*, welche der Gender-Blindheit des internationalen Asylrechts entgegensteuern sollen.
-
- Purth, Valerie
-
- Asylpolitik
- JURIDIKUM 2016, 270
- Frauenrechte
- Genfer Flüchtlingskonvention
- Menschenrechte
- Gewaltschutz
- Istanbul-Konvention
- Rechtsphilosophie und Politik
- Europarat
Die Istanbul-Konvention, das wichtigste internationale Rechtsinstrument gegen Gewalt an Frauen*, ist am 1.8.2014 in Kraft getreten. Dieser Artikel benennt die Verpflichtungen, die Österreich mit der Ratifikation der Konvention auch und besonders in Bezug auf geflüchtete Frauen* eingegangen ist. Neben ihrem umfassenden Gewaltschutzkonzept, das selbstverständlich alle Frauen* umfassen muss, enthält das Kapitel VII der Konvention zu „Migration und Asyl“ spezifische Regelungen für geflüchtete Frauen*, welche der Gender-Blindheit des internationalen Asylrechts entgegensteuern sollen.
- Purth, Valerie
- Asylpolitik
- JURIDIKUM 2016, 270
- Frauenrechte
- Genfer Flüchtlingskonvention
- Menschenrechte
- Gewaltschutz
- Istanbul-Konvention
- Rechtsphilosophie und Politik
- Europarat