Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gewinnzusagen; Zum Begriff des „Sendens“ iSd § 5c KSchG

Autor

Schuhmacher, Wolfgang/​Sonnberger, Marcus W. A.
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 30
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
2930 Wörter, Seiten 595-597

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Gewinnzusagen; Zum Begriff des „Sendens“ iSd § 5c KSchG in den Warenkorb legen

Der Begriff „Senden“ ist im gegebenen Zusammenhang nicht als die rein faktische bzw physische Tätigkeit des Kuvertierens, des Frankierens und der Übergabe an den Beförderer bzw die Post zu verstehen, sondern es bedarf eines gewissen (engeren) Zusammenhangs mit der aggressiven Werbepraxis. „Sender“ einer Gewinnzusage ist derjenige Unternehmer, den ein durchschnittlicher Verbraucher in der Lage des Empfängers einer Gewinnzusage als Versprechenden ansieht. Es ist aber nicht jeder als „Sender“ iSv § 5c KSchG anzusehen, der sich an der Übermittlung der Gewinnzusage oder dem damit regelmäßig verknüpften Versandhandelsgeschäft beteiligt, denn sonst würde auch das Postunternehmen darunter fallen.

  • Schuhmacher, Wolfgang
  • Sonnberger, Marcus W. A.
  • WBl-Slg 2016/198
  • OGH, 12.07.2016, 4 Ob 7/16g, „Michelle Devon“
  • § 5c KSchG
  • HG Wien, 20.08.2015, GZ 5 Cg 7/15f-16
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • OLG Wien, 26.11.2015, GZ 4 R 159/15d-20

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice