Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Grenzüberschreitender Umsatzsteuerbetrug – ein Überblick und erste offene Fragen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 6
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2624 Wörter, Seiten 544-548

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Grenzüberschreitender Umsatzsteuerbetrug – ein Überblick und erste offene Fragen in den Warenkorb legen

Mit dem EU-Finanz-Anpassungsgesetz 2019 wurden Vorgaben der EU (PIF-Richtlinie 2017/1371/EU, umgesetzt, die bereits zuvor in verschiedensten Ministerialentwürfen berücksichtigt wurden. Im Bereich des Finanzstrafrechts führte man für schwerwiegende Verstöße gegen das Mehrwertsteuersystem zur Sicherung der finanziellen Interessen der EU den neuen Tatbestand des „Grenzüberschreitenden Umsatzsteuerbetrugs“ ein.

  • Seilern-Aspang, Hubertus
  • Betrug
  • Konkurrenzen
  • § 40 FinStrG
  • PIF-Richtlinie
  • § 39 FinStrG
  • Tatmodalitäten
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Karussellbetrug
  • grenzüberschreitender Umsatzsteuerbetrug
  • § 2 FinStrG
  • § 22 FinStrG
  • grenzüberschreitendes Betrugssystem
  • Missing-Trader-Mehrwertsteuerbetrug
  • § 146 StGB
  • JST 2019, 544

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice