Zum Hauptinhalt springen

Grundbuch; Vertrauensgrundsatz

eJournal-Artikel

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Guter Glaube kann dann angenommen werden, wenn keine Umstände vorliegen, die bei gehöriger Aufmerksamkeit Zweifel an der Richtigkeit des Grundbuchsstandes erwecken. Geschützt ist immer nur das Vertrauen auf den Grundbuchsstand, nicht aber auf außerbücherliche Umstände. Diese können allenfalls den guten Glauben zerstören.

  • § 62 GBG
  • § 431 ABGB
  • Grundbuch
  • Vertrauensgrundsatz
  • Baurecht
  • OGH, 29.08.2019, 3 Ob 113/19t
  • BBL-Slg 2020/18

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!