Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Grundsatz der festen Geschäftsverteilung bei „überbesetztem“ Rechtsmittelsenat

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 135
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1418 Wörter, Seiten 595-596

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Grundsatz der festen Geschäftsverteilung bei „überbesetztem“ Rechtsmittelsenat in den Warenkorb legen

Bestimmt sich die Zusammensetzung des für den konkreten Akt zur Entscheidung berufenen „überbesetzten“ Rechtsmittelsenats durch einen Zuordnungsakt des Vorsitzenden an einen Berichterstatter und nicht, wie von Judikatur und Gesetz gefordert, durch eine generelle Bestimmung der Geschäftsverteilung, wird der Grundsatz der festen Geschäftsverteilung verletzt. Daran ändert nichts, dass der Vorsitzende den Berichterstatter anhand eines für jede Gerichtsabteilung gesondert geführten elektronischen Behelfs („Rädle“) bestimmt.

  • § 503 Z 1 ZPO
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • OGH, 21.05.2013, 1 Ob 36/13w
  • Europa- und Völkerrecht
  • § 87 Abs 3 B-VG
  • Allgemeines Privatrecht
  • BG Bregenz, 07.10.2011, 3 C 41/11y
  • § 477 Abs 1 Z 2 ZPO
  • Zivilverfahrensrecht
  • LG Feldkirch, 03.01.2013, 2 R 62/12a
  • JBL 2013, 595
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice