Während meines Jus-Studiums an der Universität Wien bin ich selten genötigt worden, meine soziale Verantwortung als angehende Juristin zu reflektieren. Ein Nachtrag.
20,00 €
inkl MwStInhalt der Ausgabe
Rezension zu:
S. 152 - 155, merk.würdig
Wenn sich zwei streiten – doch niemand sich freut.
Rezension zu:
S. 160 - 163, recht & gesellschaft
U-Ausschüsse: Der Teufel steckt im Grundkonzept und im Detail
S. 164 - 178, recht & gesellschaft
103 Jahre Islam in der österreichischen Rechtsordnung – IslamG 1912 und IslamG 2015
S. 185 - 187, thema: NS-Recht
Vorwort
S. 188 - 198, thema: NS-Recht
Die Rechtsüberleitung 1945 und die Kontinuität nationalsozialistischen Rechts
S. 199 - 208, thema: NS-Recht
Das NS-Verbotsgesetz – ein Instrument zur Bekämpfung von Neonazismus und Holocaustleugnung
S. 209 - 218, thema: NS-Recht
Nationalsozialistische Erbgesundheitslehre im österreichischen Ehe- und Anerbenrecht nach 1945
S. 219 - 233, thema: NS-Recht
Enteignung und (Nicht-)Rückstellung von Fotogeschäften in Wien
„Wenn wir vielleicht geahnt haetten, dass das tausendjährige Reich nur 12 Jahre dauern wird, waeren wir bestimmt vorsichtiger gewesen mit dem vorhandenen Beweismaterial.“
S. 257 - 260, nach.satz