Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Höhe des Haftrücklasses beim Verbrauchergeschäft; Bankgarantie

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
BBLBand 20
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
105 Wörter, Seiten 110-110

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Höhe des Haftrücklasses beim Verbrauchergeschäft; Bankgarantie in den Warenkorb legen

Bei behebbaren Mängeln kann der Übernehmer außer bei Rechtsmissbrauch oder Verweigerung der notwendigen Mitwirkung die gesamte Gegenleistung bis zur vollständigen Mängelbehebung zurückbehalten.

Eine Klausel, wonach der Verbraucher nur den für die Mängelbehebung notwendigen Betrag zurückhalten kann, ist gemäß § 6 Abs 1 Z 6 KschG unwirksam.

Deshalb darf der Käufer einer Eigentumswohnung zur Sicherung seines Mängelbehebungsanspruchs die vom Verkäufer anstelle des vereinbarten Haftrücklasses übergebene Bankgarantie in Ausübung seines Leistungsverweigerungsrechts zur Gänze abrufen, auch wenn der abgerufene Betrag den konkret erforderlichen Mängelbehebungsaufwand übersteigt und der Kaufvertrag die Bestimmung enthält, dass der Haftrücklass nur bis zur Höhe der tatsächlichen Behebungskosten zusteht.

  • § 6 Abs 1 Z 6 KSchG
  • Höhe des Haftrücklasses beim Verbrauchergeschäft
  • BBL-Slg 2017/113
  • Baurecht
  • Bankgarantie
  • § 1052 ABGB
  • OGH, 30.01.2017, 6 Ob 140/16m

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice