Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Hohe Bedeutung der Haushalte für die Refinanzierung der monetären Finanzinstitute in Österreich

Autor

Andreasch, Michael
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 64
Inhalt:
Berichte und Analysen
Umfang:
1809 Wörter, Seiten 584-586

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Hohe Bedeutung der Haushalte für die Refinanzierung der monetären Finanzinstitute in Österreich in den Warenkorb legen

Die privaten Haushalte hatten zum Jahresende 2015 ein Finanzvermögen von rund 252 Mrd. EUR bei inländischen monetären Finanzinstituten (MFIs), wovon rund 220 Mrd. EUR auf Einlagen entfielen. Knapp die Hälfte davon war täglich fällig. Das Finanzvermögen bei Banken machte rund 42% des gesamten Geldvermögens der Haushalte (602 Mrd. EUR) aus. Gleichzeitig bedeutet dieses Volumen, dass gemäß den Daten der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung rund 31% der gesamten Verbindlichkeiten der MFIs (815 Mrd. EUR) gegenüber Haushalten bestanden. Die zwischen MFIs bestehenden innersektoralen Vermögenswerte machten zum gleichen Zeitpunkt rund 17%, jene gegenüber ausländischen Gläubigern rund 28% aus.

  • Andreasch, Michael
  • Geldvermögen
  • Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung
  • Geldvermögensbildung
  • JEL-Classification: D 12, D 14, E 21, G 20
  • Haushalte
  • monetäre Finanzinstitute
  • OEBA 2016, 584

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice