Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Hybride Gesellschaften als Beteiligungsholdings
- Originalsprache: Deutsch
- GESBand 18
- Angrenzendes Steuerrecht, 3713 Wörter
- Seiten 378-383
- https://doi.org/10.33196/ges201907037801
9,80 €
inkl MwStIn der Praxis kommen hybride Gesellschaften häufig aus steuerplanerischen Überlegungen zum Einsatz. Dabei wird versucht, Steuervorteile zu lukrieren, die aus der unterschiedlichen steuerlichen Qualifikation solcher Gesellschaftsformen im In- und Ausland resultieren. Nachfolgend soll untersucht werden, unter welchen Voraussetzungen sich hybride Gesellschaften als Beteiligungsholdings eigenen können.
- Bergmann, Sebastian
- Transparenzprinzip
- Hybride Gesellschaften
- Holding
- Trennungsprinzip
- Art 3 Abs 1 lit c DBA
- § 28 BAO
- Qualifikationskonflikt
- Gesellschaftsrecht
- Durchgriffsprinzip
- Mutter-Tochter-Richtlinie
- Art 7 DBA
- GES 2019, 378
- Steuerplanung
- § 23 Z 2 EStG