Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 12
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2549 Wörter, Seiten 275-278

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen in den Warenkorb legen

Die DSGVO und das DSG räumen einem Betroffenen zwar einen Ersatzanspruch (ua) für einen durch eine Datenschutzverletzung verursachten immateriellen Schaden ein, lassen bei der Ausgestaltung der Anspruchsgrundlagen allerdings viele Details offen. Von den zahlreichen dadurch aufgeworfenen Fragestellungen werden hier einige (zentrale) Aspekte – insb unter Zugrundelegung der dazu aktuell ergangenen Rsp – kurz und prägnant beleuchtet. Dabei sollen auch Lösungsvorschläge für (nach wie vor) unklare Themenfelder unterbreitet werden.

  • Gerhartl, Andreas
  • Abs 3 DSGVO
  • Beweislast
  • Art 83 DSGVO
  • Art 24 DSGVO
  • Haftungsausschluss
  • Intensität der Rechtsverletzung
  • Art 4 Z 10 DSGVO
  • Medienrecht
  • Art 32 DSGVO
  • Art 82 Abs 1 DSGVO
  • ZIIR 2024, 275
  • Schadensbegrenzung
  • § 29 DSG
  • Immaterieller Schaden
  • Art 29 DSGVO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice