Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Interdisziplinäre Forschungsprojekte: Integration rechtswissenschaftlicher Forschung

Autor

Witz, Sophia/​Pötz, Katharina/​Fischer, Fabian/​Henne, Theresa
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2024
Inhalt:
thema: Künstliche Intelligenz in den Rechtswissenschaften
Umfang:
4020 Wörter, Seiten 223-234

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Interdisziplinäre Forschungsprojekte: Integration rechtswissenschaftlicher Forschung in den Warenkorb legen

Interdisziplinäre Forschung ist vieldiskutiert, umstritten, aber oftmals auch explizit erwünscht. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, wie rechtswissenschaftliche Forschung in interdisziplinäre Forschungsprojekte integrierbar ist. Nach einer theoretischen Grundlegung interdisziplinärer Forschung, in welcher verschiedene Formate der Zusammenarbeit (Wissenschaftlicher Beirat, Iteratives Prototyping und Embedded Law) dargelegt werden, stellt der Beitrag drei unterschiedliche interdisziplinäre Forschungsprojekte vor, in denen diese Formate eingesetzt wurden (Studie AMS-Algorithmus, Projekt KRISAN, Projekt RR-AI).

  • Witz, Sophia
  • Pötz, Katharina
  • Fischer, Fabian
  • Henne, Theresa
  • Embedded Law
  • JURIDIKUM 2024, 223
  • Rechtswissenschaftliche Forschung
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Case Studies
  • Interdisziplinarität
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Iteratives Prototyping

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice