


Junge Delinquente mit vielen Polizeikontakten
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 12
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 6539 Wörter, Seiten 14-24
20,00 €
inkl MwSt




-
Durch (sehr) junge „Mehrfach- und Intensivtäter“ begangene schwere Straftaten geraten regelmäßig ins Blickfeld des medialen und politischen Interesses. Empirische Evidenzen zu den einer hochfrequenten Straffälligkeit im Kindes- und Jugendalter zugrundeliegenden Dynamiken und Prozessen fehlen indes weitgehend. Im Jahr 2024 wurde deshalb im urbanen Oberösterreich eine Studie zu den Entwicklungshintergründen und Präventionsmöglichkeiten jugendlicher Vielfachtäterschaft durchgeführt. Deren wichtigste Ergebnisse sollen hier der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden.
-
- Schmollmüller, Lisa
- Hirtenlehner, Helmut
- Endrich, Roswitha
- Birklbauer, Alois
-
- Mehrfach- und Intensivtäter
- Kriminalprävention
- JST 2025, 14
- Jugendkriminalität
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
Durch (sehr) junge „Mehrfach- und Intensivtäter“ begangene schwere Straftaten geraten regelmäßig ins Blickfeld des medialen und politischen Interesses. Empirische Evidenzen zu den einer hochfrequenten Straffälligkeit im Kindes- und Jugendalter zugrundeliegenden Dynamiken und Prozessen fehlen indes weitgehend. Im Jahr 2024 wurde deshalb im urbanen Oberösterreich eine Studie zu den Entwicklungshintergründen und Präventionsmöglichkeiten jugendlicher Vielfachtäterschaft durchgeführt. Deren wichtigste Ergebnisse sollen hier der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden.
- Schmollmüller, Lisa
- Hirtenlehner, Helmut
- Endrich, Roswitha
- Birklbauer, Alois
- Mehrfach- und Intensivtäter
- Kriminalprävention
- JST 2025, 14
- Jugendkriminalität
- Strafrecht- und Strafprozessrecht