Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kein Kündigungsschutz im konfessionellen Tendenzbetrieb

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 39
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1049 Wörter, Seiten 291-292

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kein Kündigungsschutz im konfessionellen Tendenzbetrieb in den Warenkorb legen

Der Arbeitgeber soll durch den Tendenzschutz nicht gezwungen werden, mit dem Betriebsrat eine Auseinandersetzung darüber zu führen, ob ein Arbeitnehmer für eine Organstellung, die unmittelbar konfessionellen Zwecken dient, noch tragbar ist.

Eine Pastoralassistentin der röm. katholischen Kirche hat keinen betriebsverfassungsrechtlichen Kündigungsschutz nach § 105 ArbVG. Eine Einschränkung dieses Tendenzschutzes durch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung ist nicht geboten.

  • § 132 Abs 4 ArbVG
  • OGH, 27.02.2025, 8 ObA 58/24y
  • OLG Linz, 28.10.2024, 11 Ra 38/24y-17.3
  • WBl-Slg 2025/77
  • § 105 ArbVG
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice