Kellner, Markus/Liebel, Fabian
Keine Aufklärungspflicht nach § 25c KSchG bei negativer Haushaltsrechnung
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- OEBABand 68
- Rechtsprechung des OGH, 527 Wörter
- Seiten 64 -65
- https://doi.org/10.47782/oeba202001006402
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
§ 1346 ABGB; § 25c KSchG. Steht fest, dass die Bank bei einer Bürgschaft für einen Kredit zur Finanzierung der Übernahme eines Geschäftsbetriebs weder erkannte noch erkennen musste, dass eine Hauptschuldnerin ihre Verbindlichkeiten voraussichtlich nicht erfüllen werden könne, kommt eine Aufklärungspflicht nach § 25c KSchG nicht in Betracht. Das gilt auch bei Vorliegen einer negativen Haushaltsrechnung der Hauptschuldnerin, wenn das Betriebsergebnis laut der positiven Planrechnung voraussichtlich für eine Kreditrückzahlung ausreichen hätte müssen.
- Kellner, Markus
- Liebel, Fabian
- oeba-Slg 2020/2639
- OGH, 31.07.2019, 5 Ob 97/19d
Weitere Artikel aus diesem Heft
OEBA
EBA-Leitlinien – rechtlich verbindliches, (un)anfechtbares soft law?
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Zulässigkeit von B2B-Mindestverzinsungsklauseln
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Verjährung von Bereicherungsansprüchen nach Abruf von Kreditsicherheiten
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Berücksichtigung von (vorerst) nicht verwertetem Schuldnervermögen nach § 194 IO
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Keine Aufklärungspflicht nach § 25c KSchG bei negativer Haushaltsrechnung
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Geltendmachung von Anlegerentschädigungsansprüchen nach § 76 Abs 2 WAG 2007
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Aufklärungspflichtverletzungen: Klageänderung in der Streitverhandlung
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Vollstreckbarkeit ausländischer Schiedssprüche in Österreich
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Die Verbraucherkredit-RL steht einer nationalen Regelung nicht entgegen, die es dem Kreditgeber verbietet, nach negativem Ergebnis der Bonitätsprüfung einen Kreditvertrag abzuschließen
Band 68, Ausgabe 1, Januar 2020
eJournal-Artikel