Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

KG Berlin: Keine Gleichwertigkeit einer österreichischen notariellen Online-Beglaubigung mit der deutschen Beglaubigung mittels Videokommunikation

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 13
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
4169 Wörter, Seiten 214-220

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel KG Berlin: Keine Gleichwertigkeit einer österreichischen notariellen Online-Beglaubigung mit der deutschen Beglaubigung mittels Videokommunikation in den Warenkorb legen

Die nach österreichischem Recht erfolgte notarielle Online-Beglaubigung ist einer deutschen Beglaubigung mittels Videokommunikation nach § 40a BeurkG nicht gleichwertig.

Eine Pflicht zur Anerkennung ergibt sich auch nicht aus der Gesellschaftsrechtsrichtlinie in der Fassung der Digitalisierungsrichtlinie der EU.

Amtliche Leitsätze

  • De Monte, Janine
  • § 12 Abs 1 HGB
  • § 12 Abs 2 HGB
  • § 16a Abs 1 BeurkG
  • § 40a Abs 1 BeurkG
  • § 78p BnotO
  • § 2 NEIV
  • § 3 NEIV
  • § 5 NEIV
  • Art 13g RL (EU) 2019/1151
  • KG Berlin, 17.07.2024, 22 W 25/24, (nrk) – Online-Beglaubigung
  • ZIIR 2025, 214
  • Notar
  • Online-Verfahren
  • Gleichwertigkeit
  • § 69b NO
  • Beglaubigung
  • Medienrecht
  • Beurkundung
  • Anerkennung
  • elektronische Signatur

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice