Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kindeswohl als Berücksichtigungskriterium bei einer Interessenabwägung nach § 9 BFA-VG

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZVGBand 11
Inhalt:
Materienrecht
Umfang:
2134 Wörter, Seiten 322-325

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kindeswohl als Berücksichtigungskriterium bei einer Interessenabwägung nach § 9 BFA-VG in den Warenkorb legen

Bei einer Rückkehrentscheidung, die zwangsläufig zu einer Trennung eines Kleinkindes von Mutter oder Vater führt, handelt es sich um eine maßgebliche Beeinträchtigung des Kindeswohls. Es ist daher bei Rückkehrentscheidungen eine besondere Rechtfertigung notwendig. Dabei ist auf die kindesspezifische Situation der Minderjährigen einzugehen, allgemeine Kriterien zur Rechtfertigung der Beeinträchtigung des Kindeswohls können nicht getroffen werden. Eine Beeinträchtigung ist aber nicht erst dann gegeben, wenn eine „nachhaltige Schädigung“ des Kindes oder „tiefgreifende Entwicklungsstörungen“ zu erwarten sind.

  • § 52 Abs 2 Z 2 FPG
  • § 57 AsylG
  • ZVG-Slg 2024/46
  • § 9 BFA-VG
  • VwGH, 22.02.2024, Ro 2022/21/0010
  • Verwaltungsverfahrensrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice