Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Neu

Können Schüler*innen die Grundrechte kennen?

Autor

Kubanek, Florian/​Lachmayer, Konrad
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2025
Inhalt:
recht & gesellschaft
Umfang:
4338 Wörter, Seiten 39-49

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Können Schüler*innen die Grundrechte kennen? in den Warenkorb legen

Die schulische Grundrechtsvermittlung ist wesentlich für das Grundrechtswissen einer Gesellschaft. Die Schulbildung legt den Grundstein eines Verständnisses von Grund- und Menschenrechten. Der Beitrag näherte sich der Themenstellung, indem zuerst die rechtlichen Vorgaben der Lehrpläne analysiert werden. Darauf aufbauend stehen sodann zentrale Schulbücher des Unterrichtsfachs „Geschichte und Politische Bildung“ der AHS-Oberstufe im Zentrum der Untersuchung. Unter Anwendung einer juristischen Schulbuchanalyse untersucht der Beitrag den Zugang zum Thema Grund- und Menschenrechte. Dabei zeigen sich grundlegende Problemstellungen bei der Grundrechtsvermittlung, die eine sinnhafte Erfassung für Schüler*innen erheblich erschweren.

  • Kubanek, Florian
  • Lachmayer, Konrad
  • Grundrechtswissen
  • Lehrpläne
  • Allgemeinbildende höhere Schule
  • AHS
  • Schulbuch
  • Unterrichtsfach
  • Geschichte und Poltische Bildung
  • § 6 SchOG
  • § 14 SchUG
  • JURIDIKUM 2025, 39
  • Ethik
  • EMRK
  • StGG
  • Menschenrechte
  • BVG Kinderrechte
  • Rechtsphilosophie und Politik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice