Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Konflikt-Diagnose in drei Schritten

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
PMBand 1
Inhalt:
Schwerpunktthema: Konfliktanalyse
Umfang:
3824 Wörter, Seiten 11-17

4,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Konflikt-Diagnose in drei Schritten in den Warenkorb legen

Die Konfliktdiagnose erfolgt insgesamt in drei Schritten.

Schritt 1: Bevor eine Drittpartei eine professionelle Diagnose erstellen kann ist eine Einschätzung des Konflikttypus (Sozialer Rahmen, Reichweite, Erscheinungsform) erforderlich, weil sich daraus unmittelbar Konsequenzen für das Handeln bei der Diagnose ergeben.

Schritt 2: Bei der professionellen Diagnose eines Konfliktes im mikro- und meso-sozialen Rahmen durch MediatorInnen sind auf jeden Fall die folgenden 5 Dimensionen zu erkunden:

Die Streitpunkte, um die es den Konfliktparteien vordergründig geht.

der bisherige Konfliktverlauf und der erreichte Eskalationsgrad,

wer die Parteien sind und wie die Parteien intern beschaffen sind,

wie sich die Beziehungen zwischen den Parteien gestalten,

welche Grundeinstellung die Parteien zu den Konflikten haben und welches Strategie-Kalkül sie dabei leitet.

Schritt 3: Bei Konflikten mit bloß mittlerer Eskalation ist eine Vertiefung der Diagnose mit den Konfliktparteien möglich und wünschenswert.

  • Glasl, Friedrich
  • Zivilverfahrensrecht
  • PM 2004, 11

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice