


Krankenstände als Behinderung
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 36
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 1571 Wörter, Seiten 44-46
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Eine mittelbare Diskriminierung wegen Behinderung kann auch dann vorliegen, wenn eine Kündigung wegen häufiger Krankenstände erfolgt. Die Krankenstände müssen aber im Zusammenhang mit der Behinderung iSd § 3 BEinstG stehen. Diese muss auch im Zeitpunkt der Kündigung noch bestehen.
-
- WBl-Slg 2022/6
- § 8 BEinstG
- OGH, 28.09.2021, 9 ObA 45/21i
- § 3 BEinstG
- OLG Wien, 24.02.2021, 8 Ra 84/20m-50
- ASG Wien, 22.06.2020, 15 Cga 60/17s-44
- § 7 Abs 1 BEinstG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 7 b Abs 1 Z 7 BEinstG
Eine mittelbare Diskriminierung wegen Behinderung kann auch dann vorliegen, wenn eine Kündigung wegen häufiger Krankenstände erfolgt. Die Krankenstände müssen aber im Zusammenhang mit der Behinderung iSd § 3 BEinstG stehen. Diese muss auch im Zeitpunkt der Kündigung noch bestehen.
- WBl-Slg 2022/6
- § 8 BEinstG
- OGH, 28.09.2021, 9 ObA 45/21i
- § 3 BEinstG
- OLG Wien, 24.02.2021, 8 Ra 84/20m-50
- ASG Wien, 22.06.2020, 15 Cga 60/17s-44
- § 7 Abs 1 BEinstG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 7 b Abs 1 Z 7 BEinstG