


Kriminalprognose ohne Delinquenz – Eine Typologisierung des stationären Inanspruchnahmeverhaltens schizophrener Straftäter
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2016
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 3250 Wörter, Seiten 438-443
20,00 €
inkl MwSt




-
Seit Jahren finden sich bereits Hinweise darauf, dass die Art und Weise, wie sich Schizophrenie-Patienten während stationären Psychiatrieaufenthalten verhalten, auch von strafrechtlicher Relevanz ist. Dies wäre besonders im Hinblick auf die Erstellung von Kriminalprognosen von besonderer Wichtigkeit, da die bisherigen Verfahren zur Risikoeinschätzung nicht ausreichend auf die spezifischen Charakteristika dieser Tätergruppe eingehen. Eine umfassende empirische Untersuchung stand bisher jedoch aus.
-
- Meuschke, Heiko Norman
-
- Schizophrenie
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Typologisierung
- UbG
- § 21 Abs 1 StGB
- JST 2016, 438
- stationäres Inanspruchnahmeverhalten
- geistig abnorme Rechtsbrecher
- Kriminalprognose
Seit Jahren finden sich bereits Hinweise darauf, dass die Art und Weise, wie sich Schizophrenie-Patienten während stationären Psychiatrieaufenthalten verhalten, auch von strafrechtlicher Relevanz ist. Dies wäre besonders im Hinblick auf die Erstellung von Kriminalprognosen von besonderer Wichtigkeit, da die bisherigen Verfahren zur Risikoeinschätzung nicht ausreichend auf die spezifischen Charakteristika dieser Tätergruppe eingehen. Eine umfassende empirische Untersuchung stand bisher jedoch aus.
- Meuschke, Heiko Norman
- Schizophrenie
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Typologisierung
- UbG
- § 21 Abs 1 StGB
- JST 2016, 438
- stationäres Inanspruchnahmeverhalten
- geistig abnorme Rechtsbrecher
- Kriminalprognose