Zum Hauptinhalt springen
Koller, Christian

Krise als Motor der Rechtsentwicklung im Zivilprozess- und Insolvenzrecht

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Die COVID-19-Gesetzesflut hat auch im Zivilprozess- und Insolvenzrecht zahlreiche Sonderregelungen hervorgebracht, die darauf abzielen, die (wirtschaftlichen) Folgen der COVID-19-Pandemie und ihrer Bekämpfung abzufedern – mit anderen Worten: das Zivilverfahrensrecht „krisenfest“ zu machen. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, ob das temporär angelegte Maßnahmenpaket auch Regelungen enthält, die langfristig Eingang in den zivilverfahrensrechtlichen Normenbestand finden sollten. Im Fokus steht dabei die Vereinbarkeit der Online-Gerichtsverhandlung mit den tragenden Grundsätzen der ZPO. Im Anschluss daran wird die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht als Kriseninstrument in einen historischen Kontext und ihr Verhältnis zur Insolvenzanfechtung auf den Prüfstand gestellt.

  • Koller, Christian
  • Zwischenfinanzierung
  • Öffentlichkeit
  • § 134 ZPO
  • § 10 2. COVID-19-JuBG
  • § 176 ZPO
  • Insolvenzanfechtung
  • Fristen
  • Prozessmaximen
  • § 3 1. COVID-19-JuBG idF BGBl I 30/2020
  • § 276 ZPO
  • § 9 2. COVID-19-JuBG
  • Art 6 EMRK
  • Öffentliches Recht
  • § 22 MedienG
  • rechtliches Gehör
  • Anfechtungsschutz
  • JBL 2020, 539
  • Waffengleichheit
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • § 30 IO
  • Art 17 RL (EU) 1023/2019
  • Allgemeines Privatrecht
  • § 31 IO
  • Mündlichkeit
  • § 7 2. COVID-19-JuBG
  • Unmittelbarkeit
  • Zivilverfahrensrecht
  • Geschäftsaufsicht
  • § 1 1. COVID-19-JuBG idF BGBl I 16/2020
  • Überschuldung
  • § 67 IO
  • Arbeitsrecht
  • § 132 ZPO
  • § 69 IO
  • Insolvenzantragspflicht
  • Online-Gerichtsverhandlung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!